Über 40 Jahre Freizeitzentrum Xanten – Wie wir wurden, was wir sind
2014
Fertigstellung des Rad- und Wanderweges Xantener Südsee
2013
Beendigung der Auskiesung der Xantener Südsee
2011
Errichtung Adventuregolf-Anlage im Bereich des Hafens Xanten
2010
Ausbau des Bootshafens Xanten an der Xantener Südsee und Neubau des Plaza del Mar
2008
Freigabe eines weiteren Teilstücks Rad- und Wanderweg Xantener Südsee
Eröffnung neues Mehrzweckgebäude im Hafen Vynen nach Neubau und umfangreicher Neugestaltung
Austragungsort der deutschen Meisterschaft „Wakeskaten“ (Wasserski)
Beschluss des Verwaltungsrates, die Betriebsbereiche Spaßbad und Wellenfreibecken aufzugeben
2007
Fertigstellung der neuen Straßenführung des Bankschen Weges vom Trajanring zum Freizeitzentrum Xanten
Installation erster niederrheinischer Unterwasser-Skulpturenpark Xantener Südsee mit Leihgaben des Objektdesigners Hans Dieter Kluck
Umbaumaßnahmen „Hafen Vynen“ – Abriss der alten Gebäude und Spatenstich für das neue Gebäude
2006
Fertigstellung neues Sommereingangsgebäude nach Brandschaden 2005
Angebotsergänzung „Adventurepark“ an der Xantener Südsee
2005
Angebotsergänzung „Wassersport-Center Xantener Südsee“
Angebotsergänzung „Matschspielplatz“ im Strandbad Xantener Südsee
Freigabe eines Teilstücks Wanderweg Xantener Südsee Ostufer
Fertigstellung Umbaumaßnahmen der Sauna und Inbetriebnahme des neuen Sauna-Konzeptes, Umbenennung in „FinnWell“
2004
Freigabe Surfeinstieg „Mast 3“
Freigabe weiteres Teilstück Wanderweg Westufer Xantener Südsee
neue Spiellandschaft Empore Nibelungenbad („Draxis Spiele-Deck“)
2003
Fertigstellung neue Bootshalle im Hafen Vynen nach Brand im Jahr 2002
Austragungsort der deutschen Wakeboard-Meisterschaft
Versenkung eines Schiffswracks für Taucher in der Xantener Südsee (22. April)
Angebotsergänzung auf der Xantener Nord- und Südsee um Fahrgastschiff ‚Seestern’
2002
Eröffnung des zweiten Gestaltungsabschnittes und neuer Parkplätze an der Xantener Südsee
Erneuerung des Blockheizkraftwerkes (BHKW) im Nibelungenbad (Inbetriebnahme 8. Mai)
2000
Eröffnung Wasserski-Gebäude mit Gastronomie
1998
Umgestaltung des Kassenhauses im Hafen Vynen in einen Freizeit-Kiosk, Errichtung Terrasse
Inbetriebnahme der Wasserski-Seilbahn Xantener Südsee
Umbaumaßnahmen im Bereich des Spaßbades zur Attraktivitätssteigerung
1996
Freigabe der Steganlage im Hafen Wardt mit Kassengebäude, Kiosk und Seeterrasse
Fertigstellung Gestaltung Badeinsel mit Rundwanderweg um das Hagel-kreuz und Errichtung gastronomischer Einrichtungen wie „Beach Garden“ und „StrandGut“
1995
Fertigstellung des letzten Gestaltungsabschnittes der Xantener Nordsee
Übernahme der Gastronomie im Nibelungenbad und Umwandlung in eine freizeitorientierte Gastronomie für das gesamte Freizeitzentrum
1994
Abschluss der Auskiesung der Xantener Nordsee
1993
Fertigstellung der Waagebalken-Klappbrücke
1992
Fertigstellung eines Teilbereiches des ersten Gestaltungsabschnittes der Xantener Südsee
1991
Fertigstellung der “Wardter Förde” und Verbindung der Wasserflächen der Xantener Nord- und Südsee
1990
Fertigstellung der landwirtschaftlichen Brücke über die Wardter Förde (Verbindungskanal zwischen Xantener Nord- und Südsee)
Errichtung einer Bootshalle im Hafen Vynen
1989
Erweiterung der Hafenanlage Bootshafen Vynen
1988
Freigabe des vierten Abschnittes der Xantener Nordsee
1987
Eröffnung des Strandbades Xantener Südsee
1986
Eröffnung des ersten Teils des Strandbades Xantener Südsee
– erster Spatenstich für die Abgrabung der Wardter Förde
– Fertigstellung der neuen Kreisstraße 32
1983
Freigabe des zweiten und dritten Abschnittes der Xantener Nordsee
1982
Eröffnung des Nibelungenbades und des ersten Abschnittes der Xantener Nordsee
1981
Beginn der Auskiesungsarbeiten an der Xantener Südsee
1979
Grundsteinlegung Nibelungenbad in Xanten-Wardt
1975
Beginn der Auskiesungsarbeiten an der Xantener Nordsee
1974
Gründung der Freizeitzentrum Xanten GmbH